Kontakt

Hör-Tipp: Neues zur Therapie und zum Nebenwirkungsmanagement bei Brustkrebs
In der Sendung "Natürlich gesund" bei Radio Paradiso spricht Prof. Dr. Diana Lüftner über neue Erkenntnisse aus der Forschung, die bei Polyneuropathie, einer häufigen Nebenwirkung der Chemotherapie, helfen können.
Zu Gast im Studio in der Sendung "Natürlich gesund" bei Radio Paradiso ist Prof. Dr. Diana Lüftner, Chefärztin der Immanuel Klinik Märkische Schweiz, Rehabilitationsklinik in Buckow und Onkologin in der Immanuel Klinik Rüdersdorf. Mit Moderatorin Julia Nogli spricht sie über eine häufige Nebenwirkung der Chemotherapie, die Polyneuropathie (PNP) und wie neue Erkenntnisse aus der Forschung helfen können, diese unangenehme Begleiterscheinung zu vermeiden. Polyneuropathie kann sehr belastend für Patientinnen sein und geht mit Brennen, Miss- oder Minderempfinden der peripheren Nerven einher, das bevorzugt an Beinen und Händen auftritt.
Darüber hinaus gibt es auch Fortschritte in der Behandlung von bestimmten Tumoren, bei denen es nicht mehr notwendig ist, die Lymphknoten in den Achseln zu entfernen, was früher aus diagnostischen Gründen üblich war. Besonders ermutigend ist die Nachricht, dass die Prognose bei frühzeitig erkanntem und gut behandeltem Brustkrebs mittlerweile sehr positiv ist.
Das ganze Interview mit Prof. Lüftner können Sie in der Mediathek nachhören.
„Natürlich gesund“ auf Radio Paradiso, ist jetzt auch als Podcast auf Spotify, Deezer und Apple verfügbar.
Bitte beachten Sie, dass einige Inhalte ggf. nur für begrenzte Zeit auf den Webseiten Dritter zur Verfügung stehen.
Neues zur Therapie und zum Nebenwirkungsmanagement bei Brustkrebs
In der Sendung „Natürlich gesund“ bei Radio Paradiso spricht Prof. Dr. Diana Lüftner über neue Erkenntnisse aus der Forschung, die bei Polyneuropathie, einer häufigen Nebenwirkung der Chemotherapie, helfen können.