Zum Seiteninhalt springen

Am 24. Februar besuchte TV-Moderatorin Tanja Bülter die Immanuel Klinik Märkische Schweiz im Rahmen ihrer Pink Ribbon-Seminartour „Positiv denken lernen“. Die bekannte RTL-Moderatorin bekam 2020 als alleinerziehende Mutter die Diagnose Brustkrebs. Doch sie schaffte es, sich trotz zweifacher Chemotherapie, Strahlentherapie und OP eine positive Einstellung zu erhalten. Dafür hat die Journalistin viel recherchiert, noch mehr ausprobiert und letztlich ein erfolgreiches Buch mit dem Titel „Brust raus“ geschrieben. Mittlerweile hält Tanja Bülter Keynotes, Vorträge und Seminare zum Thema „Positives Mindset“, das nicht nur während einer Krankheit, sondern in allen Lebensbereichen so wichtig ist.

Auf Einladung von Prof. Dr. med. Diana Lüftner und in Zusammenarbeit mit dem pharmazeutischen Hersteller AstraZeneca brachte Tanja Bülter nicht nur viele Informationen dazu mit, wie positives Denken gelingen kann, sondern auch dazu, wie man sich selbst entschleunigt, um zu innerer Ruhe und Kraft zu finden. Und da es sich bei der Veranstaltung nicht um einen Vortrag, sondern um ein Seminar handelte, wurde das Buckower Publikum direkt mit einbezogen. Auf die Frage der Seminarleiterin, welche Morgenroutine das Publikum glücklich mache, antwortete eine Dame: „Morgens um drei in die Sterne schauen – das macht mich jeden Morgen nach dem Aufstehen glücklich!“ Aber keine Angst, um positiv und glücklich zu sein, muss man nicht täglich um 3 Uhr aufstehen. Lächeln, dankbar sein, die Dinge aufs Papier bringen, die einen glücklich machen und sich von dem oder denen befreien, die einen unglücklich machen – das sei zusammengefasst die Formel, um seinem Gehirn positives Denken beizubringen.

Und das ist auch die wichtigste Nachricht von Tanja Bülter: Positives Denken kann jeder lernen! In diesem Sinne sollten wir alle das Handy – welches wir übrigens über 200 Mal am Tag in die Hand nehmen – liegen lassen und uns auf die Dinge konzentrieren, die uns glücklich machen. Frei nach dem Motto der Immanuel Albertinen Diakonie: Dem (echten) Leben zuliebe.

Mehr zur Immanuel Klinik Märkische Schweiz